Agentur für Kommunikation, Organisation und Management
Der Strukturwandel in den vom Braunkohleausstieg betroffenen Regionen ist ein Thema von hoher politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Die Machbarkeitsstudie für ein „Innovationscluster Digitale Schiene“ soll einen Beitrag zum Gelingen des Strukturwandels in Ihrer Region leisten, neue Perspektiven eröffnen und Innovationen im Bahnsektor vorantreiben. Ziel des Vorhabens ist es, die Potenziale für ein Innovationscluster in den Kohleregionen „Lausitzer Revier“, „Mitteldeutsches Revier“ und „Rheinisches Revier“ zu untersuchen und konkrete Vorschläge für ein zukunftsorientiertes Clustermanagement herauszuarbeiten.
Für das Gelingen des Projekts ist eine enge Zusammenarbeit mit den zentralen regionalen Vertretern von besonderer Bedeutung. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir deshalb die bisherigen Ergebnisse aus der Potentialanalyse für das Lausitzer Revier diskutieren sowie Ideen und Anknüpfungspunkte für ein zukünftiges Clusterkonzept in Ihrer Region entwickeln.
Wir laden Sie daher herzlich ein zum regionalen Online-Workshop:
„Innovationscluster Digitale Schiene – Regionale Potentiale“
am 20. April 2021 von 14:00 bis 17.30 Uhr (Teil 1) sowie am 27. April 2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr (Teil 2) Ort: Online-Veranstaltung via Webex
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen.
Ich nehme allein teil
Bitte geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die wir die Bestätigungsmail senden sollen:
* Pflichtangaben / mandatory fields
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und –durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an den Datenschutz-Verantwortlichen.
Wir verarbeiten die Daten der weiteren Teilnehmer zum Zweck der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.
*Pflichtangaben / mandatory fields
© atene KOM GmbH | Invalidenstraße 91 | 10115 Berlin | Fon: +49 30 22183 - 0 | Fax: +49 30 22183 - 1199 | Mail: info@atenekom.eu | Web www.atenekom.eu - Impressum